LL.M. Business Law

Der LL.M. in Wirtschaftsrecht war ein postgradualer, berufsbegleitender Studiengang für Führungskräfte. Der Kurs deckte alle relevanten Bereiche des Wirtschaftsrechts ab, die Führungskräfte für ein besseres Verständnis der rechtlichen Dimensionen ihrer Entscheidungen benötigen. Die Studierenden (in der Regel ohne ersten juristischen Abschluss) wurden in grundlegenden juristischen Konzepten geschult, so dass sie in der Lage sind, die juristische Perspektive einzubeziehen und juristische Fragestellungen entweder nach eigenem Ermessen oder in Zusammenarbeit mit externen Juristen zu bearbeiten. Nach Abschluss des Programms sind die Absolventen in der Lage, ihr allgemeines juristisches Wissen bei der Entscheidungsfindung einzusetzen und das Management fundiert zu beraten. Sie sind darüber hinaus in der Lage, spezifische rechtliche Anforderungen im unternehmerischen Gesamtkontext besser zu verstehen und mögliche Verknüpfungen und Schnittstellen zu relevanten Rechtsgebieten zu erkennen und zu bewerten, um ihre Entscheidungen rechtssicher und praxisrelevant zu gestalten.

Programmdetails:

Der LL.M. Wirtschaftsrecht war ein postgradualer, berufsbegleitender Studiengang mit einer Regelstudienzeit von 24 Monaten, wovon 20 Monate auf reguläre Lehrveranstaltungen und 4 Monate auf die Anfertigung einer Masterarbeit entfielen. Die Unterrichtssprache war in der Regel Deutsch, ggf. mit einigen Lehrveranstaltungen in Englisch. Das Curriculum des Studiengangs setzte sich aus 12 Modulen und einem Kolloquium zusammen. Der Studiengang hatte einen Umfang von 90 ECTS-Punkten. Jedes Modul bot einen allgemeinen Überblick über alle relevanten Bereiche des Wirtschaftsrechts und deckte in erster Linie juristische Themen ab, beinhaltete aber auch bestimmte Managementthemen sowie die Ausbildung von Schlüsselqualifikationen, die für die rechtliche Beurteilung und die unternehmerische Praxis relevant sind.