
LL.M. in Legal Management
Der LL.M. in Legal Management war ein postgradualer, berufsbegleitender Studiengang für Berufsjuristen. Der Studiengang vermittelte alle relevanten Bereiche des materiellen Rechts, mit denen General Counsels in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind. Diese gingen über die nationalen Grenzen hinaus und der Schwerpunkt lag auf ausländischen Wirtschafts- und Rechtsräumen, die insbesondere auf Schwellenländer wie China ausgerichtet waren. Mit dem Abschluss des Studiums haben die Absolventen ihr Wissen, Verständnis und Können auf wissenschaftlicher Basis vertieft und erweitert und auf den neuesten Stand gebracht. Sie werden in der Lage sein, eine unternehmerische Fragestellung in ihrer Gesamtheit zu erfassen und dabei mögliche Schnittstellen zu relevanten Rechtsgebieten zu erkennen und zu bewerten, so dass die von ihnen getroffenen Entscheidungen rechtlich korrekt und für die unternehmerische Praxis relevant sind.
Programmdetails:
Der LL.M. in Legal Management war ein postgradualer, berufsbegleitender Studiengang mit einer Regelstudienzeit von 24 Monaten, wovon 20 Monate auf reguläre Lehrveranstaltungen und 4 Monate auf die Anfertigung einer Masterarbeit entfielen. Die Unterrichtssprache war in der Regel Deutsch, bei Bedarf wurden auch einige Lehrveranstaltungen in Englisch angeboten. Der Studienplan setzte sich aus sieben Modulen, einem Workshop und einem Kolloquium zusammen. Der Studiengang umfasste insgesamt 70 ECTS-Punkte. Aufgrund der Verzahnung von Recht, Management und Schlüsselqualifikationen umfasste jedes Modul juristische Themen, mindestens ein Managementthema und die Vertiefung von Schlüsselqualifikationen. Aus dem Bereich der Schlüsselqualifikationen war ein Modul zur Verhandlungskompetenz verpflichtend.